
Hier findet Ihr alle Informationen zum Steinwild
Eckdaten:
Größe männlich | (Kopf - Rumpf) bis 1,5 m (Widerrist) 0,75 - 0,8 m |
Größe weiblich | wesentlich geringer als Böcke |
Gewicht (aufgebrochen) | männlich 75-120 kg weiblich ca. 50 kg |
Zahnformel Dauergebiss | I 0/3; C 0/1; P 3/3; M 3/3 X 2 = 32 Zähne |
Abgeschlossene Zahnentwicklung | ca. 44 Monate |
Fegezeit 1. Geweih | --- |
Fegezeit weitere Geweihe | --- |
Abwurf des Geweihs | --- |
Paarungszeit | November - Januar |
Setzzeit | Juni |
Anzahl der Jungen | 1 selten 2 |
Äsungstyp | Zwischentyp oder Mischtyp |
Annahme von Suhlen | nein |
Brunft | Böcke stellen sich zu den weiblichen Rudeln |
Tabelle nach heintges, Sicher durch die Jägerpfüfung, Arbeitsblätter für den Lehrgangsteilnehmer Haarwirld
Waidmannssprache:
männliches Junge | Bockwild |
männliche Stück im 2. Lebensjahr | Jährling / Jährlingsbock |
das weibliche Junge | Geißkitz |
weibliche Stück im 2. Lebensjahr | Jährlingsgeiß |
erwachsene männliche Stück | Steinbock |
erwachsene weibliche Stück | Geis / Steingeis |
Größere Gruppe | Rudel / Schar |
Weibliche Stücke mit Jungen | Kitzgeißen |
Weibliches Stück das Junges gesetzt hat | Steingeiß |
Anführerin Rudel | Leitgeiß |
Tabelle nach heintges, Sicher durch die Jägerpfüfung, Arbeitsblätter für den Lehrgangsteilnehmer Haarwild
Merkmale:
- Männliches Stück = Bock; weibliches Stück = Geiß
- Junge = Bockkitz und Geißkitz
- Ausfallender Kinnbart bei Böcken
- Sommerdecke rötlichbraun
- Winterdecke graubraun mit heller Unterwolle
- Wiederkäuergebiss
- Gesichtssinn besonders gut ausgebildet, Gehör- und Geruchssinn gut
- Lebensraum Hochgebirgsregionen im Alpengebiet / Winter tiefe Lagen bis zur Waldgrenze
- Tragezeit 150 Tage
Steinwild:
Folgende Eselsbrücken habe ich bisher gefunden: