
Hier findet Ihr alle Informationen zum Gamswild
Eckdaten:
Größe männlich | (Kopf - Rumpf) 0,9 - 1,3 m (Widerrist) 0,7 - 0,8 m |
Größe weiblich | etwas geringer als Böcke |
Gewicht (aufgebrochen) | männlich 18-28 kg weiblich 15-25 kg |
Zahnformel Dauergebiss | I 0/3; C 0/1; P 3/3; M 3/3 X 2 = 32 Zähne |
Abgeschlossene Zahnentwicklung | 40-48 Monate |
Fegezeit 1. Geweih | --- |
Fegezeit weitere Geweihe | --- |
Abwurf des Geweihs | --- |
Paarungszeit | Ende November - Mitte Dezember |
Setzzeit | Ende Mai / Juni |
Anzahl der Jungen | 1 selten 2 |
Äsungstyp | Zwischen- oder Mischtyp |
Annahme von Suhlen | nein |
Brunft | Rudelbrunft |
Tabelle nach heintges, Sicher durch die Jägerpfüfung, Arbeitsblätter für den Lehrgangsteilnehmer Haarwirld
Waidmannssprache:
männliches Junge | Bockkitz |
männliche Stück im 2. Lebensjahr | Jährling |
das weibliche Junge | Geißkitz |
weibliche Stück im 2. Lebensjahr | Jahrling / Schmalgeiß / Jährlingsgeiß |
erwachsene männliche Stück | Bock / Gamsbock |
erwachsene weibliche Stück | Geiß / Gamsgeiß |
Größere Gruppe | Rudel |
Weibliche Stücke mit Jungen | Kitzgeißen |
Weibliches Stück das Junges gesetzt hat | Gamsgeiß |
Anführerin Rudel | Leitgams / Leitgeiß / Wachgeiß |
Tabelle nach heintges, Sicher durch die Jägerpfüfung, Arbeitsblätter für den Lehrgangsteilnehmer Haarwild
Merkmale:
- Sommerdecke = fahlgelb bis fahlrötlichbraun / gelbgrau mit dunklem Aalstich; Winterdecke = dunkelbraun bis schwarz
- Wiederkäuergebiss; Zahnwechsel 6 bis 14 Monate; Dauergebiss 40 bis 48 Monate
- Geruchssinn gut ausgeprägt, ebenso der Gesichtssinn
- Schalenbrücke nicht geschlossen
- Beim Bock ist der Schlauch kräftiger, runder Querschnitt; bei der Geis schwächer mit ovalem Querschnitt
- Jedes Jahr entsteht eine neue Horntüte; Altersringe
- Größtes Kruckenwachstum in den ersten vier Jahren, jeweils im April bis Dezember
- Ab dem fünften Jahr liegen die Altersringe relativ dicht zusammen
- Geisen werden i.d.R. älter als die Böcke; natürliche Altersgrenze 20 Jahre, Böcke i.d.R. 11 Jahre
- Altersmerkmal Zügel; bei ältern Stücken nicht mehr klar abgegrenzt; ansonsten Verhalten und Haltung zum Ansprechen
- Lebensraum: Latschenregion, lichter felsdurchsetzter Bergwald
- Lebt tagaktiv, gesellig in Rudeln
- Im zweiten bis vierten Jahr geschlechtsreif
- Tragzeit 25-27 Wochen
- ca. 6 Monate gesäugt
Gämse:
Folgende Eselsbrücken habe ich bisher gefunden: